MUSEUM PREGARTEN
Ausstellungen
1. OÖ Steingutfabrik Prägarten
Das Museum Pregarten präsentiert über 100 Objekte aus der „1. OÖ Steingutfabrik in Prägarten“, die von 1905 bis zur Stilllegung der Produktion im Jahre 1925 im heutigen Kulturhaus Bruckmühle ansässig war.
Die Hügelgräber von Unterweitersdorf
Das Museum Pregarten stellt für die sensationellen Funde bei den „Bachsteiner Tannen“ den gesamten neu adaptierten ehemaligen Eiskeller zur Verfügung.
Handel und Gewerbe in Pregarten im Wandel der Zeit
Diese Dokumentation gibt Einblick in die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände dieser Region.
Glas (Sonderausstellung seit 2024)
Die Sonderausstellung "GLAS" im Museum Pregarten präsentiert eine vielfältige Sammlung von Glasprodukten, darunter historische Gebrauchsgläser und kreative Glasperlenarbeiten. Besonderes Highlight ist die Hommage an den oberösterreichischen Glaskünstler Helmut Hundstorfer.
Tonis Bier und Helgas Honig (Sonderausstellung 2023)
Politische Werbung aus Pregarten und von allen anderen Wahlen, dazu Informationen über die Gemeindevertretung in Pregarten seit 1945.
Drinnen und draußen (Sonderausstellung 2021-2022)
Die neue Ausstellung im Museum Pregarten zeigt Fotografien von den Anfängen um 1850 bis ca. 1900. Im Mittelpunkt stehen Atelier- und Wanderfotografen.
Ehrenamt – Ausbeutung oder Beitrag zu höherer Zufriedenheit? (Sonderausstellung 2019–2020)
Ziel der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit dem Ehrenamt, das besonders in den Vereinen zum Ausdruck kommt. Gemeinsam mit insgesamt neun Vereinen gestalten wir diese Ausstellung.
Ende und Anfang 1945–1955 (Sonderausstellung 2017–2018)
Im Stadel des Museumsgebäudes – der letzten Ausbaustufe des Museums Pregarten – ist eine ganz besondere Ausstellung zu sehen.
Schlösser, Burgen, Ansitze (Sonderausstellung 2015–2016)
Das Museum Pregarten will die Vielzahl der attraktiven Schlösser, Burgen und Ansitze im Nahbereich der Aist wieder in Erinnerung rufen und damit einen wichtigen Teil unserer Kultur-Geschichte erlebbar machen.
Von der Donau zur Moldau (Sonderausstellung 2013–2014)
Originalabzüge von Fotografen aus Linz, Pregarten, Freistadt und Krumau aus der Zeit des späten 19. Jh. und frühen 20. Jh. als kleine, illustre Ergänzung zur OÖ Landesausstellung 2013.
Lorenz Hirsch „Spurensuche“ (Sonderausstellung 2012)
Dem Schuldirektor, Heimatforscher, Schriftsteller, Orts- und Landschaftsgestalter und Ehrenbürger der Marktgemeinde Pregarten Lorenz Hirsch (geb. 1884, gest. 1955) ist die Sonderausstellung 2012 im Heimatmuseum der Stadt Pregarten gewidmet.
Sammelfreuden (Sonderausstellung 2011)
Zu sehen sind unterschiedlichste Gegenstände aus privaten Sammlungen von Glas, Keramik über religiöse Volkskunst, spezielle Bucheinbände bis hin zu Fotohistorika und alte Radioapparate.