MUSEUM PREGARTEN
Aktuell
Das Aisttal – Versteckte Spuren der Vergangenheit
Am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 18.30 Uhr lädt die Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich zu diesem Vortrag ins Museum Pregarten ein.
Unterhaltsamer Nachmittag im Museumshof
Am Sonntag, 7. Mai 2023 um 15 Uhr wird der Museumshof seinem Zweck gerecht und ein Ort der Begegnung.
Tonis Bier und Helgas Honig
Was soll dieser Titel? Ist das politische Werbung? Nicht schon wieder! – Nein verkehrt gedacht! Das war politische Werbung und ist jetzt ein Rückblick auf Zeiten kommunaler Wahlbewegungen.
Premiere zum Advent
Das erste Mal fand heuer der Start der Adventzeit im Hof des Lehnerhauses statt.
Finissage der Sonderausstellung „Drinnen und draußen“
Am Sonntag, 13.11.2022 ab 14 Uhr findet die Finissage der Sonderausstellung „Drinnen und draußen“ statt.
Faschingdienstag 1980 – Ein Film von Walter Bachler
Am Sonntag, 20.11.2022, 15 Uhr holen wir den Fasching ins Museum.
Formulierungsgabe vom Feinsten
Die lesenswerten und viel beachteten Erinnerungen von Herbert Fitzinger an seine Kindheit war bald nach dem Erscheinen ausverkauft.
Historisches für das Museum Pregarten
Einzigartige Zeitdokumente konnte Bundesrätin und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger dem Museum Pregarten übergeben.
Pregartner Originale in Worten porträtiert
Am Sonntag, 18. September 2022 um 15 Uhr: Herbert Fitzinger, schon selbst ein Pregartner Original, versteht es vorzüglich allseits bekannte Personen in Worten zu charakterisieren.
Schauschmieden mit dem Weltmeister
Am Sonntag, 17. Juli 2022, ab 14 Uhr im Hof des Museums zeigt Schmiedeweltmeister Peter Reisinger vor, wie kleine Schmiedestücke entstehen.
… es derf jeder wissen, dass i van Mühlviertl bin!
Am Sonntag, 3. Juli 2022, 15 Uhr im Hof des Museums. Inge Reiter liest aus ihrem Buch „S‘ Gredad auf der Gred“ und ihrem umfangreichen Fundus.
Apothekerin Dora Epstein – das Schicksal einer Jüdin
Dora Epstein kam 1936 nach Pregarten und wurde von hier ohne Vorankündigung weggebracht und später im KZ Kulmhof (Polen) getötet.
Lesung Hans Ruspeckhofer – Lebensgeschichten
Konsulent Hans Ruspeckhofer ist vielen als gegeisterter und begnadeter Kerbschnitzer und Theaterspieler bekannt. Nun erscheint sein neues Buch „Ich und andere“, welches viele Geschichten und Erlebnisse enthält.
Drei Ochsen zieren nun die Wand des Stadels im Hof des Museums
Eine vom doppelten Schmiedeweltmeister Peter Reisinger und Bgm. a.D. Anton Scheuwimmer geschmiedete reliefierte Skulptur fand höchste Anerkennung und Zustimmung.
Skulptur zeigt historischen Ochsentrieb durch Pregarten
Am Samstag, 2. April 2022 um 14 Uhr ist Saisonstart im Museum Pregarten. Dabei wird eine Skulptur im Hof des Lehnerhauses enthüllt und es erhält ein alter Handelsweg und eine alte Mautstelle besondere Aufmerksamkeit.
Start in ein veranstaltungsreiches Jahr im Museum Pregarten
Die Planungen laufen auf Hochtouren und das Jahresprogramm bringt einen bunten Bogen von Ausstellungen, Lesungen, Heiterem und auch Ernstem.
Verlängerung des Museumsgütesiegels für das Museum Pregarten
Beim österreichischen Museumstag in Graz hat das Museum Pregarten die Verlängerung des Museumsgütesiegels erhalten.
Hofübergabe an die Stadtgemeinde Pregarten
Nach Fertigstellung der Neugestaltung des Hofes und der Außenfassaden wurde von den ehrenamtlichen Helfern der Hof des Lehnerhauses im Zentrum von Pregarten an die Stadtgemeinde übergeben.
Ein schmucker Platz mitten im Zentrum von Pregarten
Wir können stolz darauf sein, was ehrenamtliche Helfer zuwege bringen.
Der Gründungstresor aus dem Jahr 1895
Aufgrund des Umbaus in der Zentrale der Sparkasse Pregarten – Unterweißenbach AG wanderte ein besonderes historisches Stück ins Museum.